Das Klinikum Stadt Soest bietet als Generationenkrankenhaus die zentrale Versorgung für die Menschen in der Region. Jährlich werden hier rund 17.000 Patienten stationär und 32.000 Patienten ambulant versorgt.
Angefangen von der Geburtshilfe bis zum Zentrum für Altersmedizin sind alle medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Einrichtungen unter einem Dach zusammengefasst, was eine schnelle, umfassende und individuelle Versorgung ermöglicht. Ergänzt wird das Spektrum durch die Angebote der kooperierenden Praxen, die sich im Ärztehaus des Klinikums befinden, sowie das eigene Therapie- und Rehabilitationszentrum Soest Vital.
Spezielle chirurgiesche Geräte und Instrumente
Andere Eingriffe der Viszeralchirurgie
Eingriffe am Magendarmtrakt bei gut- und bösartigen Erkrankungen
Minimal invasive Chirurgie (Schlüssellochchirurgie) – die wichtigsten Eingriffe in dieser Technik sind:
2006 | Facharzt für Chirurgie |
2008 | Facharzt für Visceralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie |
2009 | Ausbildungscurriculum „Arzt für minimal invasive Chirurgie“ |
2010-2012 | “Master of Health Business Administration (MHBA)” |
2010 | Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Bielefeld Mitte |
2015 | Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie |
2015 | Koordinator des Endokrinen Zentrums am Klinikum Bielefeld Mitte |
2017 | Kommissarischer Leiter der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie |
2017 | Leitender Arzt für Endokrine Chirurgie |
2019 | Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie am Klinikum Stadt Soest |
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie am Klinikum Stadt Soest
George Saada, Ulrich Klaus Fetzner, Christina Heer, Jochen Feldkamp: Chirurgie der Nebenniere; Chirurgiesche Allgemeine CHAZ | 19. Jahrgang | 7.+8. Heft | 2018