Die Stadt Donauwörth befindet sich aufgrund ihrer geographischen Lage in Süddeutschland in einem Jodmangelgebiet, was das vermehrte Aufkommen von Schilddrüsenerkrankungen zur Folge hat. Vor diesem Hintergrund können wir im Klinikum Donauwörth auf eine lange Tradition und Expertise in der Behandlung sowohl bei Erkrankungen der Schilddrüse als auch der Nebenschilddrüsen blicken.
In unserer Sprechstunde werden alle vorliegenden Befunde (Ultraschall der Schilddrüse, Szintigramm, Laborwerte) mit Ihnen besprochen und ggf. der operative Therapievorschlag erläutert.
Dabei ist medizinischer Standard, dass alle erkrankten Areale der Schilddrüse entfernt werden, um dem Patienten spätere Folgeeingriffe zu ersparen. Die Operation wird in feinster Präparationstechnik unter Einsatz der Lupenbrille vorgenommen. Zusätzliche Sicherheit bietet die routinemäßige Darstellung und Schonung des Stimmbandnervs unter Einsatz eines Nervenstimulationsgerätes (Neuromonitoring). Durch dieses Vorgehen kann die Rate an möglichen Stimmbandlähmungen auf ein Minimum reduziert werden.
Auch unsere niedergelassenen, HNO-ärztlichen Kooperationspartner unterstützen uns in Diagnostik und Nachsorge sowohl vor- als auch nach dem Operativen Eingriff.
Insbesondere
Alle Arten von Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenoperationen z. B. bei: