Beschreibung
- Leitliniengerechte Behandlung von gut- und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen nach den entsprechenden Leitlinien der Fachgesellschaften (AWMF) in der jeweils aktuellen Version
- Apparative und personelle Ausstattung zur Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
- Möglichkeit zum intraoperativen pathologischen Schnellschnitt bei Krebsverdacht
- Bei allen Schilddrüsenoperationen intraoperatives Neuromonitoring der Stimmbandnerven
- Nach jeder Schilddrüsenoperation routinemäßige Kontrolle der Stimmbandfunktion durch eine Kehlkopfspiegelung
- Standardisierte Dokumentation aller Schilddrüsenoperationen
- Standardisiertes Qualitätsmanagement
- Einhaltung der von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie für Zertifizierte Zentren für Schilddrüsenchirurgie vorgebenden Standards für postoperative
- Komplikationen wie zeitweise und dauerhafte Stimmbandlähmungen oder Rate an revisionspflichtigen Nachblutungen.
- Spezielle Schilddrüsensprechstunde
- Minimal-invasive OP-Techniken
- Mikrochirurgische OP-Techniken unter Lupenvergrößerung
- Reimplantation von Nebenschilddrüsen
Diagnostische Leistungen
Ziel des Schilddrüsenzentrums Klinikum Westfalen unter der Leitung von Dr. med. André Schilling, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, ist es, für jede Patientin und jeden Patienten mit Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse die beste individuelle Versorgung zu gewährleisten. In diesem Zentrum arbeiten Ärzte und Abteilungen mit besonderer Erfahrung in der Behandlung von Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen zusammen.Hierzu kooperiert das Schilddrüsenzentrum auch mit der Klinik für Nuklearmedizin des Klinikum Westfalen unter Leitung von Dr. med. Möllers. Wir kombinieren die diagnostische und therapeutische Expertise aus spezialisierten Abteilungen Klinikums Westfalen und aus niedergelassenen Praxen.An dem Zentrum beteiligt sind endokrine Chirurgen, Nuklearmediziner, Radiologen, Pathologen, Onkologen und Hals-Nasen-Ohrenärzte. Durch die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit sind wir in der Lage, durch modernste Diagnose- und Therapieverfahren für jeden Patienten einen Behandlungsplan auf dem höchsten Qualitätsniveau und mit größter Behandlungskontinuität anzubieten.