Eine Schilddrüsenerkrankung wird von Ärzten ganz unterschiedlicher Fachrichtungen untersucht und behandelt. An dieser Stelle bieten wir Ihnen einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Betätigungsfelder der beteiligten Mediziner. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem geeigneten Facharzt oder einer Klinik in Ihrer Nähe, an der sich qualifizierte Mitglieder des Deutschen Schilddrüsenzentrums um die Behandlung Ihrer Schilddrüse, z.B. bei einer Schilddrüsenüberfunktion oder Schilddrüsenkrebs, kümmern. In der Datenbank unserer Arzt- und Kliniksuche sind die Mitglieder des Deutschen Schilddrüsenzentrums nach Fachdisziplinen unterteilt. Je nach Berufsgruppe müssen sie bestimmte Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft erfüllen.
Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung ist in der Regel der Hausarzt. Er führt meist die notwendigen Basisuntersuchungen durch und bindet bei Bedarf weitere Spezialisten ein.
Die Endokrinologie ist ein Spezialgebiet der Inneren Medizin und befasst sich schwerpunktmäßig mit hormonellen Erkrankungen. Ähnlich wie bei den Nuklearmedizinern haben sich viele Endokrinologen bzw. Internisten besonders auf die Schilddrüse spezialisiert und haben mit Ausnahme der Radiojodtherapie ein vergleichbares Aufgaben- und Betätigungsfeld.
Zur weiterführenden Diagnostik bei Schilddrüsenerkrankungen gehört neben einer Ultraschalluntersuchung auch eine Blutanalyse. Diese Untersuchungen werden von einem Endokrinologen durchgeführt. Manche Endokrinologen führen auch Schilddrüsenszintigrafien durch. Die meisten Endokrinologen beherrschen darüber hinaus auch noch weitere Untersuchungsverfahren wie z.B. die Feinnadelpunktion von Schilddrüsenknoten zur zytologischen feingeweblichen Untersuchung zum Ausschluss oder Nachweis von Krebs.
Nach Abschluss der primären Diagnostik geben Endokrinologen in der Regel auch eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen ab. Das kann z.B. eine Verlaufskontrolle, eine medikamentöse Therapie, eine Radiojodtherapie, eine Thermoablation oder eine Operation sein. Das ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die viel Erfahrung und bei komplizierten Fällen auch ein besonderes Fingerspitzengefühl erfordert.
Bei vielen Schilddrüsenerkrankungen sind regelmäßige Befundkontrollen erforderlich. Auch diese Aufgaben übernehmen Endokrinologen.
Das Fachgebiet der Endokrinologie umfasst nicht nur die Schilddrüse, sondern auch eine Vielzahl anderer Organe. Daher ist nicht jeder Endokrinologe automatisch auch ein Schilddrüsenspezialist. Viele Endokrinologen haben sich allerdings besonders auf die Schilddrüse spezialisiert. Das gilt in jedem Falle für alle Endokrinologen des Deutschen Schilddrüsenzentrums. Sie müssen eine entsprechende fachliche Qualifikation besitzen und sich zu einer Untersuchung und Behandlung Ihrer Patienten nach den jeweils aktuellsten wissenschaftlichen Leitlinien verpflichten. Darüber hinaus müssen definierte diagnostische Standards gesichert sein.
Die im Deutschen Schilddrüsenzentrum gelisteten Endokrinologen erfüllen definierte personelle und strukturelle Anforderungen:
Endokrinologen auf der Landkarte anzeigen
Sind Sie auch ein Experte für Schilddrüsenerkrankungen und möchten gerne mehr über mögliche Kooperation wissen, dann kontaktieren Sie uns bitte kostenfrei und unverbindlich.
Für viele Schilddrüsenerkrankungen ist eine Operation die beste oder sogar einzige Behandlungsmöglichkeit. Schilddrüsenoperationen werden in fast jedem deutschen Akutkrankenhaus angeboten. Die tatsächliche Operationsfrequenz variiert allerdings erheblich und kann in Qualitätsberichten und Online-Klinikführern eingesehen werden. Die Behandlungsqualität wird durch eine Reihe medizinischer, struktureller, technischer und anderer Faktoren beeinflusst. Der wichtigste Punkt ist und bleibt die Erfahrung und Kompetenz des jeweiligen Operateurs und seines Teams. Mittlerweile gibt es deutschlandweit bestimmte Kliniken, die sich auf Schilddrüsenoperationen spezialisiert haben. Dies gilt auch für alle Chirurgen und HNO-Ärzte, die als Kunden im Deutschen Schilddrüsenzentrum geführt werden.
Alle gelisteten Klinken müssen definierte personelle und organisatorische Anforderungen erfüllen.
Diese umfassen…
…im Allgemeinen:
…im speziellen Fall der Schilddrüsenchirurgie:
Das Deutsche Schilddrüsenzentrum betreut in einer bestimmten Region (z.B. Landkreis, kreisfreie Stadt) jeweils nur eine Klinik. Wir weisen darauf hin, dass Schilddrüsenoperationen auch von anderen Kliniken erbracht werden und die Nicht-Listung dieser Kliniken auf unserem Portal keine Rückschlüsse auf deren Qualität zulässt.
Auch die Radiojodtherapie fällt in den Bereich der Nuklearmedizin, darf jedoch nur in Spezialeinrichtungen verabreicht werden.
Die Thermoablation ist eine relativ neuartige Methode zur Behandlung von Schilddrüsenknoten durch gezielte Hitzeeinwirkung. Diese Therapie wird von Nuklearmedizinern, Endokrinologen oder Chirurgen angewandt.
Einrichtungen mit Thermoablation auf der Landkarte anzeigen
Sind Sie auch ein Experte für Schilddrüsenerkrankungen und interessieren sich für die Thermoablation oder möchten gerne mehr über eine mögliche Kooperation wissen, dann kontaktieren Sie uns bitte kostenfrei und unverbindlich.
Manche HNO-Ärzte führen auch Schilddrüsenoperationen durch. Meist kümmert sich der HNO-Arzt allerdings vor allem um Stimmprobleme. Bei Bedarf verordnet und überwacht er eine logopädische Behandlung, die unter seiner Anleitung von ausgebildeten Logopäden durchgeführt wird. Bei bleibenden postoperativen Problemen können von spezialisierten HNO-Ärzten auch endoskopische oder operative Korrekturen an den Stimmbändern durchgeführt werden.
Bei verschiedenen Schilddrüsenerkrankungen und insbesondere bei Schilddrüsenkrebsen kann eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme bzw. eine Kur sinnvoll oder sogar erforderlich sein. Dafür gibt es Reha-Kliniken, die sich ganz besonders auf die Rehabilitation von Schilddrüsenpatienten spezialisiert haben. Das gilt für alle im Deutschen Schilddrüsenzentrum gelisteten Rehabilitationskliniken. Sie müssen klar definierte allgemeine Anforderungen erfüllen und zusätzlich über ein umfassendes Behandlungsangebot speziell für Schilddrüsenpatienten verfügen: